|
|
|
Hallo liebe Jazzfreundin/lieber Jazzfreund,
rück:BLICK
Der stets auch im Stil der Zeit gekleidete und frisierte Pianist und Sänger überrascht immer wieder durch Gäste, die den Unterhaltungswert des Abends noch steigern. So auch diesmal mit der Jazz-Sängerin Lena Holldorf, deren swingender und gut phrasierter Gesang den Abend beherrschte. Und Sascha Kommer ist nicht nur als Solist sondern auch als souveräner Begleiter stilsicher, mit eleganten Läufen und harmonischen Finessen. Sicher wird es Zuhörer geben, die sein Boogiespiel vorziehen würden, doch das findet leider kaum mehr statt. Die Songs der 20er und 30er Jahre, die er präsentiert, sind eben oft nicht hektisch, schnell, laut etc sondern besinnlich, mit komplexen Harmonien, guten Texten, aber gerade ersteres wird von manchen Zuhörern vermisst. Da kann man nur sagen: Geschmackssache! Jedenfalls ist ein Abend mit Kommer, egal in welcher Besetzung, ein guter Abend, den man nicht bereut.
|
Nachdem es am Freitag bei der Funk & Fusion-Session, die seit längerer Zeit mal wieder unter Ginos Regie war, in alter Manier recht lautstark zuging, gab’s am Samstag mit dem Thomas Siffling Quartett Cool Jazz ‚at its best‘ mit sehr viel sanften Tönen. Der Mannheimer Trompeter Thomas Siffling präsentierte an diesem Abend mit seinem exzellenten Quartett vor ausverkauftem Jazzclub eine Hommage an die beiden Trompeter Miles Davis und Chet Baker, beides prägende Musiker im Jazz. Sifflings Trompetenspiel überzeugte auf ganzer Linie, sein Spiel ist elegant, swingend, mit technischer Raffinesse und er führte sein Quartett angenehm relaxed. Sein Gesang in einigen Stücken fügte sich perfekt ein und die humorvollen Dialoge mit dem Publikum sorgten für beste Stimmung. So wurde versucht, die ironischerweise als ‚emotionale Südländer‘ bezeichneten Reutlinger statt ihres ‚net schlecht‘ als Ausdruck höchster Begeisterung zu Ausrufen wie ‚yeah‘, ‚all right man‘ und ‚one more time‘ an passenden Stellen der Stücke zu animieren. Erfreulich war auch die recht große Zahl junger Konzertbesucher an diesem Abend. Eine Jazzatmosphäre wie in alten Zeiten, mit Jazz, wie er besser nicht sein kann und ein Anreiz für diejenigen, die keinen Einlass mehr gefunden haben, beim nächsten Mal Tickets vor zu reservieren.
|
aus:BLICK
ACHTUNG - VERANSTALTUNGSORT UND -ZEIT : GEÄNDERT !
|
NEU: JAZZCLUB IN DER MITTE, BEGINN 20.15 UHR
|
Donnerstag, 27. April, 20.15 Uhr, MITTE
|
BRAZILIAN BLUES - STEFAN KOSCHITZKI, FABIANO PEREIRA & BAND
|
„Brazilian Blues“ ist viel mehr als ein gemeinsames Projekt von Stefan Koschitzki und Fabiano Pereira. Es geht um nicht weniger als das Finden neuer Haltungen und aktueller Sichtweisen auf den Blues und die Bossa Nova. Im November 2019 erschien die wegweisende, dritte Koschitzki/Pereira-Koproduktion „Brazilian Blues“, welche die Essenzen der beiden Musikspielweisen zu einem wahren Meisterstück bündelte. Ihr neues Album „Brazilian Blues Vol. II“ ist keineswegs die bloße Fortsetzung des gleichnamigen Vorgängers. Anders formenintensiv, leger, vital, humorvoll, stellen sich die zehn neuen oder neuarrangierten Stücke vor. Arrangements, Solistik, Swing & Groove, meisterhaft!
|
Besetzung: Fabiano Pereira (voc, git) Stefan Koschitzki (sax, fl, cl, voc)
|
Martin Sörös (p, voc) Franco Petrocca (b) Jan-Philipp Wiesmann (dr, voc) Aron Hantke (perc)
|
Eintritt: 25 € / Mitglieder: 18 € / Schüler, Studierende: 5 €
|
Freitag, 28. April, 20.30 Uhr, MITTE
|
FRIDAY HIGHSCHOOL JAZZ - TRIO NUVEM
|
Das Trio Nuvem ist ein Jazz-Trio bestehend aus drei in Stuttgart lebenden Musikerinnen. Ihr Programm zeichnet sich durch eine Mischung aus R&B, Jazz und Musik aus Brasilien und Kolumbien aus. Dabei verbinden sich südamerikanische, einheimische Rhythmen wie Samba, Bossa Nova und Currulao mit englischen, portugiesischen und spanischsprachigen Stücken. So fusionieren im Trio die vielseitigen Einflüsse aus Latin, Groove und Jazz und finden sich zusammen in einem warmen Sound aus Gitarre, Kontrabass und mehrstimmigem Gesang.
|
Besetzung: Clara de Farias (voc)
|
Samstag, 29. April, 20.00 Uhr, MITTE
|
Ich singe Jazz. Ich liebe Musik. Ich bin Sängerin, Zuhörerin, Gestalterin und Dozentin. Wenn ich Jazz singe, zeige ich in jedem Stück, was es mir bedeutet. Denn Jazzgesang ist meine Ausdrucksform. Ich erzähle durch meine Art zu singen und jeder Ton ruft bei meinem Publikum Bilder und Emotionen hervor, jeder Song wird zum Hörerlebnis. Feel it! Wenn ich Jazz lehre - z.B. als Dozentin an der Musikhoch-schule Würzburg - vermittle ich neben den musikalischen Fertigkeiten das für mich wirklich Besondere des Jazzgesangs: die große musikalische Freiheit, die der Jazz uns bietet. Mein Gesang, mein Stil, mein Jazz. Vertrauen – Konflikt – Mut – Vergebung – Hoffnung – Respekt: Meine Themen sind alle Aspekte von Beziehungen. Und die finde ich in Jazzstandards wieder. Die Texte werden zu meinen Worten. Meinen Gesang würde ich mit Modern Vocal Jazz beschreiben, den ich gerne auch mit anderen Musikstilen wie Pop und Soul verbinde. Und begleitet werde ich von wunderbaren Musikern ...
|
Eintritt: 22 € / Mitglieder: 15 € / Schüler, Studierende: 5 €
|
Mit den besten Grüßen Euer JAZZclub-Team
|
|
|
Der JAZZkeller IN DER MITTE
... ist geöffnet freitags und samstags ab 19:00 Uhr.
|
Konzert- bzw. Veranstaltungsbeginn ist freitags um 20:30 Uhr, samstags um 20:00 Uhr.
|
|
|
In eigener Sache
Wir wollen unseren ehrenamtlich geführten Betrieb - auch zu unserer eigenen Zufriedenheit - so weiterführen, wie wir es gerne hätten. Es fehlt uns jedoch an Menschen, die sich im Bardienst* einbringen und solchen, die andere Funktionen in unserem Verein übernehmen können, u.a. Menschen mit Kenntnissen in der Buchhaltung, und auch Menschen mit ein wenig Ahnung von Veranstaltungstechnik, die Lust haben, in einem Team für Sound & Licht zur Optimierung unserer Konzerte beizutragen.
|
Wenn also jemand Interesse hat im Jazzclub mitzuwirken, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme per E-Mail an info@jazzindermitte.de oder einfach beim nächsten Besuch im Keller den Bardienst ansprechen. Wir freuen uns auf dich!
|
* neue Helfer für den Bardienst wieder nach der Sommerpause
|
|
|
Liebe Unterstützer, ab sofort gibt es eine Möglichkeit, unseren Verein durch gewöhnliche Online-Einkäufe zu unterstützen – ganz ohne Mehrkosten für euch! Über 1.600 Online-Shops zahlen nun eine Prämie für uns, sobald ihr dort einkauft. Von eBay über Ikea bis hin zu zooplus machen viele mit. Wie genau das funktioniert, könnt ihr in dem folgenden Kurz-Film sehen: www.gooding.de/film Wählt einfach vor eurem nächsten Einkauf unseren Verein aus: https://gooding.de/jazzclub-in-der-mitte-e-v-107696
Vielen Dank für eure Unterstützung!
|
|
|
|
Club-Mitglied werden
Der nachfolgende Link leitet dich zur Website von JAZZ IN DER MITTE. Drucke dir das Antragsformular aus und schicke es unterschrieben ab. Du kannst es auch bei deinem nächsten Besuch im Jazzkeller beim Bardienst abgeben.
|
Du bist herzlich willkommen!
|
|
|
|