|
|
|
Hallo liebe Jazzfreundin/lieber Jazzfreund,
rück:BLICK
FRIDAY JAZZ JAM FUNK & FUSION Eigentlich hätte am Freitag turnusgemäß wieder mal Gino den Jazz Jam „Funk & Fusion“ steuern sollen. Gino war aber leider verhindert, so dass spontan Jürgen Vetter eingesprungen ist, der sich vor jamwilligen Musikern kaum retten konnte. Begeistert organisierte Jürgen mindestens 3 Saxophonisten, darunter der Superprofi Klaus Zickler und die Powerfrau am Sax aus Nürtingen Amira, 3 Gitarristen, den Superman am Bass Joachim Fritz, um nur einige zu nennen. Der Laden war am Brummen, so dass es kaum ein Durchkommen gab, wenn die leckeren Drinks wieder raus wollten.
|
THE MISTY GUYS - "ACOUSTIC ROCK" Ehrliche handgemachte Covermusik gab’s am Samstag mit dem Acoustic Rock der „Misty Guys“, Covermusik der 50er bis 80er Jahre. Die Stones, Chuck Berry, John Lennon’s Imagine, die Shadows – you name it! Alles, was das Herz der nostalgischen Fans begehrte, die wohl angesichts des starken Schneefalls nicht in so großer Zahl angereist waren, wie die „Misty Guys“ es gewohnt sind. Die Begeisterung war groß, wenn auch die Sangesfreude der drei erfahrenen Rockmusiker die Sangeskunst an manchen Stellen etwas übertraf. Und selbst der Krampf im Finger, der Peter Pfanner im Gitarrenspiel übermannte, führte keinesfalls dazu, dass der zuvor gespielte Stones-Hit „It’s all over now“ Wirklichkeit wurde. Nach kurzer Pause zum Entkrampfen wurde munter und lebendig weitergerockt und die Freude an der Geschichte der Rockmusik war der Band und dem Publikum durchweg anzumerken.
|
GROOVIN' HIGH GROUP Am ungewöhnlichen Termin, Sonntag um 18 Uhr schaffte es die „Groovin‘ High Group“ aus sechs internationalen Spitzenmusikern beim Abschlusskonzert ihrer Tournee, den Keller komplett zu füllen. Was die Gäste dann erlebten, war nicht nur eine energiegeladene, elegante und mitreißende Mini-Bigband, sondern die höchste Qualität an fantastischen Arrangements und unübertreffbaren solistischen Einlagen in Swing, Bebop und Rock-Jazznummern. Das mitgerissene Publikum ließ die Band erst gehen, nachdem das Versprechen gemacht wurde, dass sie im nächsten Jahr wiederkommt. Restlos begeistert war auch Remi Vignolo, der Drummer des Ensembles, vom neuen Schlagzeug des Clubs, das just am Sonntagnachmittag im Keller ankam und dann gleich von diesem Spitzenschlagzeuger aus Paris eingeweiht werden konnte. Für Kenner: es handelt sich um ein hochwertiges Drumset der Sonor Vintage Serie VRO, das die Mitte sich nur dank der Unterstützung durch das Kunstministerium Baden-Württemberg und dem sehr engagierten Einsatz unserer Club-Drummer Dirk Milchraum und Markus Fiederer beim Aussuchen und Einkaufen leisten konnte. Wir sind sicher, dass es die Motivation aller Trommler bei uns zu spielen steigern wird. Ein ganz herzliches Dankschön vom Jazzclub an dieser Stelle. (Robby L.)
|
aus:BLICK
Freitag, 3. Februar, 20.30 Uhr, MITTE
|
FRIDAY JAZZ JAM - "MAINSTREAM"
|
Samstag, 4. Februar, 20.00 Uhr, MITTE
|
Euphorie trifft Melancholie. Ein Intermezzo zweier Gemütslagen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Gemeinsam mit Tenor Saxofon, Klavier und Kontrabass kreiert die Schlagzeugerin Lisa Wilhelm mit ihren Eigenkompositionen eine musikalische Melange aus Hochgefühl und Wehmut. Heraus kommt dabei ein melodiebetonter Jazz, der seinen Fokus nicht auf die namensgebende Schlagzeugerin legt, sondern vielmehr auf harmonische und lyrische Ideen setzt. Kennengelernt haben sich die Musiker an der Musikhochschule Stuttgart, wo sie bereits vor Jahren anfingen an ihrem ganz eigenen Sound zu arbeiten. Das Debutalbum „Potpourri – quoted not stolen“ wird Lisa heute dem Publikum vorstellen..
|
Besetzung: Lisa Wilhelm (dr) Lukas Wögler (ts) Moritz Langmaier (p) Franz Blumenthal (b) Eintritt: 20 € / Mitglieder: 13 € / Schüler, Studierende: 5 €
|
Samstag, 4. Februar, 20.00 Uhr, franz.K
|
PAULBRIGHT EXPERIENCE & JAKOB BÄNSCH QUARTETT Veranstaltung in Kooperation von JAZZclub IN DER MITTE und franz.K. Tickets erhältlich über die Webseite https://www.franzk.net
|
Zwei junge Jazzer, die sich nicht hinter den großen der Szene verstecken müssen. Im Stil verschieden teilen sie sich zu diesem Jazz-Abend die Bühne im Reutlinger franz.K.
|
Paul Albrecht (Paulbright) wurde bereits mit 16 Jahren von der Presse als »großes Talent« bezeichnet. Damals noch Jungstudent an der Musikhochschule Stuttgart. Seine energiegeladene und hoch musikalische Spielweise löste, wo immer er auftrat, ungläubiges Staunen beim Publikum aus. Als Gründungsmitglied des Jakob Manz Projects feierte er einen steilen Aufstieg in der Deutschen Jazzszene. Der aus Pforzheim stammende Trompeter und Komponist Jakob Bänsch gehört zu den gefragtesten Jazz-Newcomern Deutschlands. Mit erst 19 Jahren erhielt er bereits Preise wie den 1. Bundespreis bei Jugend Musiziert, den Young Lions Jazz Award und war/ist Mitglied der Elbphilharmonie Jazz-Academy, dem Bundesjazzorchester, dem WDR Young Composers Fellowship Programm und dem Gutenberg Jazz Collective.
|
Jetzt kreiert Paul Albrecht seinen eigenen Stil. Für das Debütalbum hat er seine Kompositionen selbst eingespielt, produziert und gemixt. Mit einer Gruppe hochtalentierter Gleichgesinnter bringt er sie als Band »Paulbright Expierience« auf die Bühne. Der Sound der »Paulbright Experience« basiert auf Jazz-Funk, Avant-Pop, HipHop und Techno und hat das Potenzial musikalisch richtungsweisend zu werden. Man darf gespannt sein auf die weitere Entwicklung der Musikerpersönlichkeiten, die sich hier zusammen gefunden haben.
|
Karl F. Degenhardt (perc)
|
Mit den besten Grüßen Euer JAZZclub-Team
|
|
|
Der JAZZkeller IN DER MITTE
... ist geöffnet freitags und samstags ab 19:00 Uhr.
|
Konzert- bzw. Veranstaltungsbeginn ist freitags um 20:30 Uhr, samstags um 20:00 Uhr.
|
|
|
In eigener Sache
Wir wollen unseren ehrenamtlich geführten Betrieb - auch zu unserer eigenen Zufriedenheit - so weiterführen, wie wir es gerne hätten. Es fehlt uns jedoch an Menschen, die sich im Bardienst einbringen und solchen, die andere Funktionen in unserem Verein übernehmen können, u.a. Menschen mit Kenntnissen in der Buchhaltung, und auch Menschen mit ein wenig Ahnung von Veranstaltungstechnik, die Lust haben, in einem Team für Sound & Licht zur Optimierung unserer Konzerte beizutragen.
|
Wenn also jemand Interesse hat im Jazzclub mitzuwirken, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme per E-Mail an info@jazzindermitte.de oder einfach beim nächsten Besuch im Keller den Bardienst ansprechen. Wir freuen uns auf dich!
|
|
|
Club-Mitglied werden
Der nachfolgende Link leitet dich zur Website von JAZZ IN DER MITTE. Drucke dir das Antragsformular aus und schicke es unterschrieben ab. Du kannst es auch bei deinem nächsten Besuch im Jazzkeller beim Bardienst abgeben.
|
Du bist herzlich willkommen!
|
|
|
|