|
|
|
Hallo liebe Jazzfreundin/lieber Jazzfreund,
rück:BLICK
FRIDAY JAZZ JAM FUNK & FUSION Eigentlich hätte am Freitag turnusgemäß wieder mal Gino den Jazz Jam „Funk & Fusion“ steuern sollen. Gino war aber leider verhindert, so dass spontan Jürgen Vetter eingesprungen ist, der sich vor jamwilligen Musikern kaum retten konnte. Begeistert organisierte Jürgen mindestens 3 Saxophonisten, darunter der Superprofi Klaus Zickler und die Powerfrau am Sax aus Nürtingen Amira, 3 Gitarristen, den Superman am Bass Joachim Fritz, um nur einige zu nennen. Der Laden war am Brummen, so dass es kaum ein Durchkommen gab, wenn die leckeren Drinks wieder raus wollten.
|
THE MISTY GUYS - "ACOUSTIC ROCK" Ehrliche handgemachte Covermusik gab’s am Samstag mit dem Acoustic Rock der „Misty Guys“, Covermusik der 50er bis 80er Jahre. Die Stones, Chuck Berry, John Lennon’s Imagine, die Shadows – you name it! Alles, was das Herz der nostalgischen Fans begehrte, die wohl angesichts des starken Schneefalls nicht in so großer Zahl angereist waren, wie die „Misty Guys“ es gewohnt sind. Die Begeisterung war groß, wenn auch die Sangesfreude der drei erfahrenen Rockmusiker die Sangeskunst an manchen Stellen etwas übertraf. Und selbst der Krampf im Finger, der Peter Pfanner im Gitarrenspiel übermannte, führte keinesfalls dazu, dass der zuvor gespielte Stones-Hit „It’s all over now“ Wirklichkeit wurde. Nach kurzer Pause zum Entkrampfen wurde munter und lebendig weitergerockt und die Freude an der Geschichte der Rockmusik war der Band und dem Publikum durchweg anzumerken.
|
GROOVIN' HIGH GROUP Am ungewöhnlichen Termin, Sonntag um 18 Uhr schaffte es die „Groovin‘ High Group“ aus sechs internationalen Spitzenmusikern beim Abschlusskonzert ihrer Tournee, den Keller komplett zu füllen. Was die Gäste dann erlebten, war nicht nur eine energiegeladene, elegante und mitreißende Mini-Bigband, sondern die höchste Qualität an fantastischen Arrangements und unübertreffbaren solistischen Einlagen in Swing, Bebop und Rock-Jazznummern. Das mitgerissene Publikum ließ die Band erst gehen, nachdem das Versprechen gemacht wurde, dass sie im nächsten Jahr wiederkommt. Restlos begeistert war auch Remi Vignolo, der Drummer des Ensembles, vom neuen Schlagzeug des Clubs, das just am Sonntagnachmittag im Keller ankam und dann gleich von diesem Spitzenschlagzeuger aus Paris eingeweiht werden konnte. Für Kenner: es handelt sich um ein hochwertiges Drumset der Sonor Vintage Serie VRO, das die Mitte sich nur dank der Unterstützung durch das Kunstministerium Baden-Württemberg und dem sehr engagierten Einsatz unserer Club-Drummer Dirk Milchraum und Markus Fiederer beim Aussuchen und Einkaufen leisten konnte. Wir sind sicher, dass es die Motivation aller Trommler bei uns zu spielen steigern wird. Ein ganz herzliches Dankschön vom Jazzclub an dieser Stelle. (Robby L.)
|
aus:BLICK
Freitag, 27. Januar, 20.30 Uhr, MITTE
|
FRIDAY HIGHSCHOOL JAZZ - GINSENG TRIO
|
Musiker aus verschiedenen Kontinenten: Krämer aus Nastätten, Deutschland, und Rose und Simancas aus Bogotá und Cartagena, Kolumbien, haben sich zusammengefunden, um originelle Stücke zu spielen, die versuchen, in der Fantasie der Zuhörer Landschaften hervorzurufen. Die Klänge, die Harmonie, die Melodien und den Rhythmus bilden, sind aus den Einflüssen des Jazz, der kolumbianischen Musik und des Pop entstanden.
|
Samstag, 28. Januar, 20.00 Uhr, MITTE
|
Fünf sympathische Musiker um die charismatische Frontfrau Susann zelebrieren den elektrischen Blues und nehmen das Publikum auf eine ganz besondere musikalische Reise mit. Dabei gelingt es Shady Lane meisterhaft, den Bogen zwischen Blues-Klassikern und modernen Songs von John Mayer, Robben Ford, Sari Schorr uvm. zu spannen. Im Vordergrund steht dabei immer, die Emotion des jeweiligen Songs erlebbar zu machen. Shady Lane begeistert und lässt den Funken aufs Publikum überspringen - unbändige Spielfreude und Interaktion mit dem Publikum lassen dieses Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Besetzung:
|
Susann (voc) Jürgen (git, voc) Stefan (keys, voc) Charly (harp, voc) Udo (bs) Winne (dr) Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Nachnamen nennen, da sich alle vor den Fans auf der Flucht befinden ... Eintritt: 20 € / Mitglieder: 13 € / Schüler, Studierende: 5 €
|
Mit den besten Grüßen Euer JAZZclub-Team
|
|
|
Der JAZZkeller IN DER MITTE
... ist geöffnet freitags und samstags ab 19:00 Uhr.
|
Konzert- bzw. Veranstaltungsbeginn ist freitags um 20:30 Uhr, samstags um 20:00 Uhr.
|
|
|
In eigener Sache
Wir wollen unseren ehrenamtlich geführten Betrieb - auch zu unserer eigenen Zufriedenheit - so weiterführen, wie wir es gerne hätten. Es fehlt uns jedoch an Menschen, die sich im Bardienst einbringen und solchen, die andere Funktionen in unserem Verein übernehmen können, u.a. Menschen mit Kenntnissen in der Buchhaltung, und auch Menschen mit ein wenig Ahnung von Veranstaltungstechnik, die Lust haben, in einem Team für Sound & Licht zur Optimierung unserer Konzerte beizutragen.
|
Wenn also jemand Interesse hat im Jazzclub mitzuwirken, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme per E-Mail an info@jazzindermitte.de oder einfach beim nächsten Besuch im Keller den Bardienst ansprechen. Wir freuen uns auf dich!
|
|
|
Club-Mitglied werden
Der nachfolgende Link leitet dich zur Website von JAZZ IN DER MITTE. Drucke dir das Antragsformular aus und schicke es unterschrieben ab. Du kannst es auch bei deinem nächsten Besuch im Jazzkeller beim Bardienst abgeben.
|
Du bist herzlich willkommen!
|
|
|
|