|
|
|
Hallo liebe Jazzfreundin/lieber Jazzfreund,
rück:BLICK
FRIDAY JAZZ JAM - FUNK & FUSION
|
Was für ein Fest! Und dabei ist noch gar nicht Ostern. Trotz der lauen Frühlingsnacht und den ersten geöffneten Biergärten hatten sich wieder viele Liebhaber der handgemachten Musik im Jazzkeller in der Mitte eingefunden und lauschten den Klängen von Miles Davis, Joe Zawinul, Herbie Hancock, um nur ein paar Titel zu nennen. Die gut aufgelegte Hausband um Uli Göhring (drums) mit Joachim Frische aka "Mr. Fresh" (E-Bass) und Florian Tekale (Piano & Keys) hatte diesmal Marvin Schäfer an der E-Gitarre für den nach wie vor verhinderten Gino Samele mit an Bord, der gekonnt mit viel Energie und Coolness für 6-saitige Höhepunkte sorgte. Etwas spärlich waren diesmal Gastmusiker vorhanden. So gab es einen guten Drummerüberschuss und lediglich einen Bassisten, was der guten Laune aber keinen Abbruch tat. So kamen alle Musiker wie Zuhörer voll auf Ihre Kosten. Den fulminanten Abschluss machte die Hausband mit dem inzwischen schon fast obligatorischen "Beach Party" (aus der Feder von Gino Samele), was die Audition zu zahlreichen Zugabe-Rufen nötigte und die Band mit einer Interpretation von "Cantaloupe Island" dankenswerterweise nicht ungehört ließ. So endete deutlich nach 23 Uhr erneut ein wunderschöner Sessionabend.
|
CLARA VETTER & "LETTERS FROM NOWHERE"
|
Vor einem überschaubaren Publikum präsentierten die vier Musiker ihr während des zweiten Corona-Lockdowns in Zoom-Videokonferenzen entstandenes Projekt. Feinnervige, komplex gestaltete und äußerst kreative Kompositionen forderten zum konzentrierten Zuhören heraus. Besonders spannende Momente ergaben sich, wenn die Pianistin sich in einen dichten Dialog mit Nordberg Funderud an der Gitarre begab oder wenn Petter Asbjornsen, der Mann am Kontrabass, den Bogen zur Hand nahm und seinem Instrument interessante und filigrane Klänge entlockte. Wie selbstverständlich setzen die jungen Musiker dabei die im Jazz sonst eher nicht üblichen elektronischen Verzerrungen und Loop Player in ihren Stücken ein. Auch nach der Pause und bei der Zugabe war die volle Aufmerksamkeit des Publikums gefordert, um die Fülle des präsentierten Klangspektrums zu erfassen.
|
aus:BLICK
Donnerstag, 23. März, 20.00 Uhr, MITTE
|
… das fetzt, swingt und grooved am Flügel ... oh kommet, all Ihr Fans! Ein wunderbarer Abend, der uns direkt in die vergangene Zeit von 1900 bis 1940 entführt
|
Freitag, 24. März, 20.30 Uhr, MITTE
|
FRIDAY HIGHSCHOOL JAZZ "KEYS 'N' WOOD"
|
Das Jazz-Trio Keys’n’Wood wurde 2022 von drei jungen Stuttgarter Musikern gegründet. Die Besetzung – bestehend aus Klavier und zwei Holzbläsern – bietet den Freiraum, in zeitgenössischen Kompositionen und Arrangements die Funktionen und Rollen der Instrumente neu zu definieren. Die Musiker, die sich im Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg kennengelernt haben, ergänzen sich in ihrem Spielen zu einem klaren, lebendigen und dynamischen Bandsound. Der vielfältige Einsatz der Holzblasinstrumente, untermauert durch das zwischen Begleitung und Führung changierende Klavier, lässt bekannte sowie unbekannte Melodien in völlig neuem Gewand erscheinen. Freuen Sie sich auf einen spannungsreichen Abend. Besetzung: Oskar Rimmele (p)
|
Samstag, 25. März, 20.00 Uhr, MITTE
|
Auftaktkonzert zum 21. Reutlinger JazzFrühling:
|
Die Sängerin Cemre Yilmaz begann ihre musikalische Reise in ihrer ihrer Heimatstadt Ankara im Alter von 18 Jahren. Da kam sie eher zufällig mit Jazz in Berührung und beschloss, eine Karriere als Sängerin anzustreben. Bald wechselte sie an die Universität Graz, wo sie 2013 ihr Studium begann und erhielt im gleichen Jahr ein Stipendium nach Washington. 2018 wechselte sie nach Stuttgart, wo sie Fola Dada unter die Fittiche nahm. Vor zwei Jahren hat die türkische Sängerin Cemre Yilmaz ihre eigene Band gegründet mit der Pianistin Gee Hye Lee, dem Saxofonisten Alexander Sandi Kuhn und Drummer Michael Kersting, allesamt baden-württembergische Jazzpreisträger, sowie dem Bassisten Joel Locher. Das Programm besteht aus Eigenkompositionen und Arrangements der Bandmitglieder, die sie im Rahmen einer Tour 2022 bereits in der Türkei präsentierten. Durch Engagements in den renommierten Jazzclubs ‚Nardis‘ (Istanbul) und ‚CerModern‘ (Ankara) und anderen Orten war die Tour ein grosser Erfolg. Aktueller Jazz mit viel Internationalität ...
|
Alexander Sandi Kuhn (sax)
|
Eintritt: 22 € / Mitglieder: 15 € / Schüler, Studierende: 5 €
|
Mit den besten Grüßen Euer JAZZclub-Team
|
|
|
Der JAZZkeller IN DER MITTE
... ist geöffnet freitags und samstags ab 19:00 Uhr.
|
Konzert- bzw. Veranstaltungsbeginn ist freitags um 20:30 Uhr, samstags um 20:00 Uhr.
|
|
|
In eigener Sache
Wir wollen unseren ehrenamtlich geführten Betrieb - auch zu unserer eigenen Zufriedenheit - so weiterführen, wie wir es gerne hätten. Es fehlt uns jedoch an Menschen, die sich im Bardienst* einbringen und solchen, die andere Funktionen in unserem Verein übernehmen können, u.a. Menschen mit Kenntnissen in der Buchhaltung, und auch Menschen mit ein wenig Ahnung von Veranstaltungstechnik, die Lust haben, in einem Team für Sound & Licht zur Optimierung unserer Konzerte beizutragen.
|
Wenn also jemand Interesse hat im Jazzclub mitzuwirken, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme per E-Mail an info@jazzindermitte.de oder einfach beim nächsten Besuch im Keller den Bardienst ansprechen. Wir freuen uns auf dich!
|
* neue Helfer für den Bardienst wieder nach der Sommerpause
|
|
|
Liebe Unterstützer, ab sofort gibt es eine Möglichkeit, unseren Verein durch gewöhnliche Online-Einkäufe zu unterstützen – ganz ohne Mehrkosten für euch! Über 1.600 Online-Shops zahlen nun eine Prämie für uns, sobald ihr dort einkauft. Von eBay über Ikea bis hin zu zooplus machen viele mit. Wie genau das funktioniert, könnt ihr in dem folgenden Kurz-Film sehen: www.gooding.de/film Wählt einfach vor eurem nächsten Einkauf unseren Verein aus: https://gooding.de/jazzclub-in-der-mitte-e-v-107696
Vielen Dank für eure Unterstützung!
|
|
|
|
Club-Mitglied werden
Der nachfolgende Link leitet dich zur Website von JAZZ IN DER MITTE. Drucke dir das Antragsformular aus und schicke es unterschrieben ab. Du kannst es auch bei deinem nächsten Besuch im Jazzkeller beim Bardienst abgeben.
|
Du bist herzlich willkommen!
|
|
|
|