60-Jahre_Logo

Hallo liebe Jazzfreundin/lieber Jazzfreund,


rück:BLICK

SASCHA KOMMER IN CONCERT
Hot Jazz aus den 30er und 40er Jahren und Boogie-Woogie gab’s am Donnerstag von Sasch Kommer und Richard Herfeld im ersten Konzert einer Reihe, in der Sascha mit wechselnden Musikern im Club auftritt. Diesmal waren optisch und akustisch die 30er und 40er Jahre sehr präsent. Outfit, Gesang und Unterhaltung repräsentierte der Sänger Richard Herfeld perfekt. Und Saschas Boogie-Woogie und Ragtime-Nummern faszinierten das zahlreiche Publikum mit unnachahmlichem Tastentempo und energiegeladener Perfektion am Flügel. Speziell für die leider verstorbene Oma, die immer bei Konzerten dabei war und den Boogie-Woogie liebte, gab’s die in dieser Musikrichtung interpretierte Bing Crosby Nummer ‚True Love‘.
Schon am 23. März folgt der nächste Sascha Kommer Abend in dieser Reihe.
(Robby L.)

FRIDAY HIGHSCHOOL JAZZ - DREIERLEI feat. ANNIKA FRANZ
Zusammen mit Ihrer Band Dreierlei sorgte Annika Franz für gute Stimmung im nahezu voll besetzten Keller.
Ein rundum gelungener Abend - weiter so !
(G.H.)

AL JONES BLUESBAND
Zwar ohne die angekündigte Gitarristin und Sängerin Yvonne Isegrei, aber mit einer hervorragenden Begleitband (Bluesharp, Bass und Schlagzeug) aus dem Großraum München, brachte der legendäre Bluesmeister Al Jones den völlig ausverkauften Club am Samstagabend zum Kochen. Seine bluesige Stimme, sein elegantes Gitarrenspiel und seine gewinnende coole Ausstrahlungskraft ließ die Stimmung des Publikums vom ersten Ton an explodieren. Vor sage und schreibe 45 Jahren trat Al zum ersten Mal im Club auf, was dazu führte, dass unser Programmchef ihn mit einem Schnäpsle begrüßte und man an den Tischen Leute wie Helmut und Astrid (Nachname leider unbekannt) kennenlernen konnte, die in den 70er Jahren zur aktiven Mannschaft des Clubs gehörten, dann lange die Mitte aus den Augen und Ohren verloren, aber ab jetzt wieder öfter kommen wollen. Aber nicht nur ‚Oldies‘ gab’s zu bewundern, sondern auch junge Bluesfans, darunter eine hübsche junge Dame, die sehr zur Begeisterung etlicher älterer Herren an der Theke in goldenen Bluesboots zur Musik einer der renommiertesten Bluesbands seit 46 Jahren tanzte. Was will man mehr? Vielleicht die Freude darüber, dass eine unserer ‚Neuen‘ hinter der Theke, Carmen, die nach eigener Angabe hinter dem Tresen des Hirschen irgendwo auf der Alb aufgewachsen ist, im Team mit Uli T. und Mathias bei ihrem erst dritten Einsatz professionell dazu beitrug, dass der enorme Ansturm der Durstigen so bravourös bewältigt werden konnte. What an evening!
(Robby L.)

aus:BLICK

Freitag, 03. März, 20.30 Uhr, MITTE
FRIDAY JAZZ JAM - MAINSTREAM
Leitung: Werner Bystrich
Besetzung: Werner Bystrich (flh)
Guido Deimel (git)
Vincent Richers (b)
Markus Fiederer (dr)
Eintritt: frei

Samstag, 04. März, 20.00 Uhr, MITTE
ROTWELSCH
Rotwelsch horcht zurück in eine Zeit, in der Musikanten in einen Topf mit fahrendem Gesindel, mit «Zigeunern», mit den jüdischen reisenden Händlern, den Ganoven, Räubern und Banditen geworfen wurden. Rotwelsch war ihre Sprache, deren Ausläufer bis heute in Parallelgesellschaften florieren.
Während der Alltag hart und mit zahlreichen Entbehrungen verknüpft war, fanden idealisierte Vertreter dieser Welt den Weg auf die Bühnen und in die Romane des Bürgertums – Franz Moor aus Schillers «Die Räuber», Kleists «Michael Kohlhaas», die Banditen und «Zigeuner» der Operetten ebenso wie die «Bergkatzen» und «Räuberprinzessinnen».
Die Musik von Rotwelsch bezieht sich auf diese kreative und sprachschöpferische Kultur sowie ihre romantisierte Spiegelung in der literarischen Welt. Eigenkompositionen mit Wurzeln in der Jazztradition und sprechenden Titeln wie «Vagabundenherz» oder «Verirrungen auf der Gefühlsschlachtbank» schielen zum grossen Pathos, während Stücke wie «Dirnengeplapper» vor Lautmalerei keinen Halt machen.
Kraft und Spontaneität bezieht Rotwelsch aus der improvisierten Musik. Statt dem Real Book dienen unvergessene Klassiker der Operettenwelt als Basis für Neuinterpretationen
(«Ich knüpfte manche zarte Bande», «Schwarze Ninetta»). Rotwelsch vagabundiert zwischen diesen musikalischen Welten und wagt den Drahtseilakt zwischen Kunst, Krach und Kitsch.
Besetzung:
Philipp Maria Rosenberg (p)
Florian Kolb (b)
Lucas Johnson (dr)
Eintritt: 20 € / Mitglieder: 13 € / Schüler, Studierende: 5 €
Link zur Veranstaltung

Und vorab schon mal der Hinweis auf ein Highlight in der nächsten Woche:
WHISKY & CRIME – HOCHPROZENTIG SPANNEND
Krimi-Lesung mit Whisky-Tasting
Sybille Baecker liest aus „Kehrwoche“
Lesungen mit Sybille Baecker sind niemals trocken, denn zum Krimi wird auch das passende Getränk serviert. In seinem aktuellen Fall „Kehrwoche“ muss Kommissar und Whiskyfreund Andreas Brander nicht nur den mysteriösen Tod einer jungen Frau ermitteln, sondern auch seine Adoptivtochter bereitet ihm Sorge. Und was passt besser zu einem Brander-Krimi, als ein guter Whisky? Im Rahmen der Lesung dürfen die Gäste unter fachkundiger Anleitung drei zum Krimi passende Whiskys verkosten. Dazu gibt es Einblicken in die Arbeit der Autorin und Interessantes zum Thema Whisky.
Ein Genussabend für alle Sinne.
Für diese Veranstaltung ist unbedingt eine Reservierung erforderlich !
Link zur Veranstaltung und Reservierung Whisky & Crime

Mit den besten Grüßen Euer
JAZZclub-Team

Der JAZZkeller IN DER MITTE

... ist geöffnet freitags und samstags ab 19:00 Uhr.
Konzert- bzw. Veranstaltungsbeginn ist freitags um 20:30 Uhr, samstags um 20:00 Uhr.

In eigener Sache

Wir wollen unseren ehrenamtlich geführten Betrieb - auch zu unserer eigenen Zufriedenheit - so weiterführen, wie wir es gerne hätten. Es fehlt uns jedoch an Menschen, die sich im Bardienst* einbringen und solchen, die andere Funktionen in unserem Verein übernehmen können, u.a. Menschen mit Kenntnissen in der Buchhaltung, und auch Menschen mit ein wenig Ahnung von Veranstaltungstechnik, die Lust haben, in einem Team für Sound & Licht zur Optimierung unserer Konzerte beizutragen.
Wenn also jemand Interesse hat im Jazzclub mitzuwirken, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme per E-Mail an info@jazzindermitte.de oder einfach beim nächsten Besuch im Keller den Bardienst ansprechen. Wir freuen uns auf dich!
* neue Helfer für den Bardienst wieder nach der Sommerpause
Liebe Unterstützer,
ab sofort gibt es eine Möglichkeit, unseren Verein durch gewöhnliche Online-Einkäufe zu unterstützen – ganz ohne Mehrkosten für euch!
Über 1.600 Online-Shops zahlen nun eine Prämie für uns, sobald ihr dort einkauft.
Von eBay über Ikea bis hin zu zooplus machen viele mit.
Wie genau das funktioniert, könnt ihr in dem folgenden Kurz-Film sehen:
www.gooding.de/film
Wählt einfach vor eurem nächsten Einkauf unseren Verein aus:
https://gooding.de/jazzclub-in-der-mitte-e-v-107696

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Club-Mitglied werden

Der nachfolgende Link leitet dich zur Website von JAZZ IN DER MITTE. Drucke dir das Antragsformular aus und schicke es unterschrieben ab. Du kannst es auch bei deinem nächsten Besuch im Jazzkeller beim Bardienst abgeben.
Du bist herzlich willkommen!
Email Marketing Powered by MailPoet